7. November 2009
Wie steht es um französische oder italienische Ausdrücke im deutschen Text? Ist deren Handhabung auch so detailliert geregelt wie die der englischen? Werden Adjektive und Substantive grossgeschrieben, der Rest klein? Zum Beispiel:
Sie bekam zum Abschied ein Gran Bacio. – Oder: … ein gran Bacio? – Oder: … ein gran bacio?
Das Amuse-Bouche mundete. – Oder: Das Amuse-bouche …
G. V.
Sehr geehrte Frau V.,
die Regel der neuen Rechtschreibung, dass „substantivische Bestandteile im Innern mehrteiliger Fügungen gross geschrieben werden“, gilt grundsätzlich für alle fremden Sprachen. Das amtliche Regelwerk nennt als Beispiele in § 55 (3):
die Alma Mater, die Ultima Ratio, das Desktop-Publishing, der Soft Drink, der Sex-Appeal, das Corned Beef
Duden hat den Eintrag Amuse-Gueule.
Die SOK empfiehlt, diese Regel nicht zu befolgen. Es ist absurd, dass die neue Rechtschreibung, die angeblich einfacher ist, hier vom Schreibenden eine Wortartanalyse verlangt, nach der er beispielsweise Modus Vivendi, aber Circulus vitiosus zu schreiben hätte. Die SOK empfiehlt, bei mehrteiligen Fügungen aus lateinischen Sprachen die herkömmliche Regel zu befolgen, nach der bei mehrteiligen substantivischen Fügungen nur das erste Wort gross geschrieben wird:
Modus vivendi, Nouvelle cuisine, Caffè latte (neue Rechtschreibung: Modus Vivendi, Nouvelle Cuisine, Caffè Latte)
In mehrteiligen englischen Fügungen hat sich hingegen die Grossschreibung der inneren Substantive eingebürgert (wenn die Fügung nicht sogar zusammengeschrieben wird, z. B. Cashflow):
Air-Condition, Midlife-Crisis, Big Brother, Easy Rider
Weiterhin erlaubt ist natürlich – auch nach neuer Rechtschreibung –, solche Fügungen als Zitate zu verstehen und sie in der Orthographie der fremden Sprache zu schreiben. In solchen Fällen sollten sie markiert, also in Anführungszeichen gestellt oder in Kursivschrift gesetzt werden.
Ihr Beispiel „ein gran bacio“ kann unseres Erachtens nur als Zitatwort verstanden werden, also nicht als ein in die deutsche Sprache integriertes Fremdwort. Es sollte deshalb klein geschrieben und, jedenfalls in gepflegter Typographie, markiert werden. Im Gegensatz dazu wird Amuse-bouche im Deutschen regelmässig gebraucht. Die SOK empfiehlt die Schreibweise Amuse-bouche (neue Rechtschreibung: Amuse-Bouche).
Peter Müller, SOK